Veranstaltungsübersicht
Projektmanagement im Hochschulalltag - Führung und der "Faktor Mensch" (S02-14)
Verfügbarkeit - Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Dieser Workshop stellt den „Faktor Mensch“ in der Projektarbeit in den Mittelpunkt. Denn Studien zufolge hängt der Erfolg von Hochschulprojekten nur zu einem Drittel von Techniken und Tools ab, zu zwei Dritteln hingegen vom Verhalten der Projektbeteiligten. Klare Projektziele, eine solide Projektplanung und der Einsatz von Projektmanagement-Tools sind mit anderen Worten zwar notwendige, aber noch keine hinreichenden Bedingungen für das Gelingen von Projekten. Hinzukommen müssen angemessene Methoden der Führung, Kommunikation und Motivation sowie sorgfältige Klärungen der Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse im Projektteam.
Die Teilnehmenden erarbeiten anhand eines realitätsnahen Szenarios, wofür Projektleitung und Team im Detail jeweils verantwortlich sind und wie sie im Kick-Off-Meeting die Basis erfolgreicher Zusammenarbeit legen. Sie lernen agile Methoden für die Etablierung einer produktiven Feedback- und Meetingkultur zu nutzen und betrachten das Thema Führung mit Blick auf den Status der Projektbeteiligten. Dabei wird sowohl der laterale „Werkzeugkasten“ des Führens von Mitarbeitenden auf derselben Hierarchiestufe vorgestellt als auch Strategien vermittelt, die sich auch beim „Führen von unten“ als wirkungsvoll erwiesen haben. Zudem wird der Umgang mit Krisen thematisiert und Grundlagen für die Bewältigung von Konflikten im Projekt gelegt.
Der Workshop ist als eigenständige Veranstaltung konzipiert und kann einzeln besucht werden, eignet sich aber insbesondere auch als Vertiefung des Workshops Projektmanagement im Hochschulalltag – Tools und Techniken
Dieser Kurs ist anrechenbar für "Learn to Lead - Führen mit Haltung" im Kompetenzbereich Working with Others und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path - Strategisch steuern, Ziele erreichen".
Methoden:
Input durch den Referenten, Austausch im Plenum und in Peer-Tandems, Einzel- und Gruppenarbeit, Transfer-Sicherung
Dieser Kurs ist anrechenbar für "Learn to Lead - Führen mit Haltung" im Kompetenzbereich "Working with Others" und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path".
FAQ:
- An alle Beschäftigten der Universität Hamburg inkl. Promovierende und Postdocs
- 14 Teilnehmende
Welche Inhalte umfasst der Workshop?- Rollen und Verantwortlichkeiten von Projektleitung und Team
- Agile Prinzipien und Methoden
- Kommunikation und Motivation in der Projektarbeit
- Produktive Meetings (Kick-Off-Meeting, Kick-Out-Meeting und Retrospektiven)
- Führung im Projekt – top-down, lateral und bottom-up
- Umgang mit Projektkrisen und Grundlagen des Konfliktmanagements
- „Survival Kit“ Projektpraxis
Termin(e)
Datum Zeit Straße Ort Di. 12.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr Mittelweg 177 Raum N0071 + N0073 Mi. 13.11.2024 09:00 - 13:00 Uhr Mittelweg 177 Raum N0071 + N0073 Anmeldeschluss:
11.11.2024
Kursort
Raum N0071 + N0073
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Dozent/in
Dr. Nils Reschke
Nils Reschke ist promovierter Kulturwissenschaftler, interkultureller Trainier und zertifizierter Live Online-Trainer.
Zielgruppe
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs
Wie viele Teilnehmende wird es maximal geben? - 14 Teilnehmende
An wen richtet sich die Veranstaltung?