Veranstaltungsübersicht
Projektmanagement im Hochschulalltag - Tools und Techniken (B02-03)
Verfügbarkeit
- Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Der Wissenschaftsbetrieb wird zunehmend von projektförmiger Arbeit geprägt, sowohl in der Forschung selbst als auch im Wissenschaftsmanagement. Die Kenntnis von Projektmanagement-Instrumenten stellt daher eine zentrale Voraussetzung dar, um Herausforderungen im Hochschulalltag zu meistern.
Das Gelingen von Projekten hängt sowohl vom Einsatz angemessener Projektmanagement-Techniken als auch von einem klugen Management des „human factors“ ab. Erfolgsfaktoren sind eine klare Kommunikation und Zielsetzung, eine realistische Projektplanung, die Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen im Projekt sowie ein Team, das sich mit den Projektzielen identifiziert.
In diesem Workshop werden relevante Techniken des Projektmanagements mit Blick auf die spezifischen Anforderungen von Forschenden und Beschäftigten im Wissenschaftsmanagement im Überblick vermittelt und anhand eines praxisnahen Szenarios eingeübt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für "Learn to Lead - Führen mit Haltung" im Kompetenzbereich Working with Others und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path - Strategisch steuern, Ziele erreichen".
Bitte beachten Sie auch den, auf diesem aufbauenden, Workshop "Projektmanagement im Hochschulalltag - Führung und der "Faktor Mensch""
FAQ
An wen richtet sich der Workshop?
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs
Wie viele Teilnehmende wird es maximal geben?
12 Teilnehmende
Welche Inhalte umfasst der Workshop?
- Linienarbeit versus Projektarbeit
- Verantwortlichkeiten von Projektleitung und Team
- Projektphasen und -ziele
- Techniken systematischer Projektplanung
- Information und Kommunikation im Projekt
- Risikomanagement
- Umgang mit Projektkrisen
Wie ist der Workshop aufgebaut?
Input durch den Referenten, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch im Plenum, Transfer-Sicherung
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 28.04.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0071 + N0073 |
Di. 29.04.2025 | 09:00 - 14:00 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0071 + N0073 |
Anmeldeschluss:
27.04.2025
Kursort
Raum N0071 + N0073
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Dozent/in
Dr. Nils Reschke
Nils Reschke ist promovierter Kulturwissenschaftler, interkultureller Trainier und zertifizierter Live Online-Trainer.
Zielgruppe
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs