Veranstaltungsübersicht
Motivierende Gesprächsführung: Veränderung gut kommunizieren (Z02-10)
Verfügbarkeit
- Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Egal ob in öffentlichen Einrichtungen, Verwaltungen oder der freien Wirtschaft: Neuerungen sind Teil unseres Arbeitsalltags und verlangen, dass wir flexibel auf diese reagieren. Mit Mitarbeitenden und Kolleg:innen in einer Art zu kommunizieren, dass diese sich offen für Veränderungen zeigen, ist daher ein elementarer Baustein für erfolgreiches Arbeiten. Im angebotenen Workshop "Motivierende Gesprächsführung" erlernen Sie diese Basiskompetenzen.
Inhalte
- Einführung in das Menschenbild der Motivierenden Gesprächsführung
- Basistechniken der Motivierenden Gesprächsführung
- Effektiver Umgang mit „Widerstand“
- Transfer in den Arbeitsalltag
- Komplexe Kommunikationsmethoden: Diskrepanzen entwickeln und Änderungszuversicht steigern
- Motivierende Gesprächsführung in Gruppen
Diese Veranstaltung ist anrechenbar in "Learn to Lead - Führen mit Haltung" in dem Kompetenzbereich "Working with Others" und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Up, Side, Down".
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 24.04.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0065 + N0067 |
Fr. 25.04.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0065 + N0067 |
Anmeldeschluss:
23.04.2025
Kursort
Raum N0065 + N0067
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Dozent/in
Paul Endrejat
Paul is a research enthusiastic trailblazer for innovation who continues the tradition of action research. A great deal of experience in design thinking coupled with his knowledge of team processes make him an expert in organizational development. To reflect his approach scientifically, Paul regularly publishes in journals such as the Journal of Change Management, Leadership & Organization Development Journal, or European Management Journal.
Short explanation (in German only): https://youtu.be/sA9OajLl16M
Zielgruppe
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs