Veranstaltungsübersicht
Argumentationstraining bei Antifeminismus (Z02-17)
Verfügbarkeit
- auf Warteliste
Rassismus, Sexismus und auch Diskriminierungsformen wie Ableismus, LGBTTIQ*-Feindlichkeit oder Ungleichbehandlung begleiten Frauen* im Alltag und in beruflichen Kontexten. Situationen, in denen verletzende Worte fallen, können argumentativ besonders herausfordernd sein. Immer öfter werden an Hochschulen hitzige Debatten geführt. Von Sprech- und Denkverboten ist die Rede, vor einer Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit wird gewarnt. Gleichzeitig werden gezielte Angriffe auf Feminismus und geschlechterpolitische Errungenschaften zunehmend salonfähig.
Das 4-stündige Seminar des Netzwerks Gegenargument vermittelt Wissen und Kompetenzen im Bereich Antifeminismus und trainiert den Umgang mit antifeministischen Aussagen. Hierbei steht vor allem Stärkung und Sichtbarmachung der eigenen Haltung im Fokus. Kern des Ansatzes ist die Frage, welche Strategie – Diskussion, Grenze ziehen, andere Optionen – in welcher Situation für die Teilnehmenden sinnvoll ist. Durch Inputs, interaktive Diskussionen und mehrere Kleingruppentrainings werden die jeweiligen Strategien vertieft und Teilnehmende in ihrer Reaktionsfähigkeit und Argumentationssicherheit gestärkt.
Der Workshop wird vom Team Gleichstellung TVBP angeboten und richtet sich vor allem an TVBP-Mitarbeitende der UHH.
Um Anmeldung wird gebeten.
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 12.06.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0065 + N0067 |
Anmeldeschluss:
11.06.2025
Kursort
Raum N0065 + N0067
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Dozent/in
Melani Klaric
Míša Jašová
Zielgruppe
Alle Beschäftigte der UHH