Veranstaltungsübersicht
Konstruktive Zusammenarbeit in vielfältigen Teams - ein Anti-Bias-Workshop (Z02-01)
Verfügbarkeit
- wenig Teilnehmer
Wie wir unsere Welt wahrnehmen, beeinflusst unser Arbeiten und die Zusammenarbeit mit anderen. Oft nehmen wir an, dass unsere Sichtweise objektiv ist, obwohl unser Gehirn ständig Informationen vereinfacht und filtert. Dadurch können wir schnell Entscheidungen treffen, aber diese Prozesse sind fehleranfällig, besonders bei neuen Eindrücken oder Personen. Vorurteile können diese Verzerrungen zusätzlich verstärken und zu Formen von Diskriminierung führen. Damit wir in einer vielseitigen Gesellschaft gut zusammenarbeiten können, ist es wichtig, sich über eigene Muster und Bewertungen bewusst zu werden.
Im Workshop lernen die Teilnehmenden mithilfe von Anti-Bias-Übungen und psychologischen Erkenntnissen, ihre eigenen Verzerrungen zu erkennen und zu reflektieren, um eine konstruktive Haltung für ihr berufliches Handeln zu entwickeln. Der Workshop kann Sie Besonders in der Zusammenarbeit in diversen Teams oder mit diversen Zielgruppen unterstützen.
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 18.09.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0006 + N0008 |
Do. 16.10.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0071 + N0073 |
Anmeldeschluss:
17.09.2025
Kursort
Raum N0006 + N0008
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Raum N0071 + N0073
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Dozent/in
Samya Korff
Samya Korff, M.Sc., ist approbierte Psychotherapeutin und arbeitet seit 2019 in der Forschungsambulanz der Universität Hamburg. Sie ist im Anti-Bias Ansatz ausgebildet und aktiv im Verbund für rassismuskritische Psychotherapie und Beratung. Sie bietet Workshops und Vorträge u.a. zu Anti-Bias, Diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung an.
Zielgruppe
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs