Veranstaltungsübersicht
Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation - GfK (Einführung) (Z02-06)
Verfügbarkeit
- auf Warteliste
Einführungsseminar „Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation“
Im Arbeitsalltag müssen wir uns in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen oder Externen häufig auf ganz unterschiedliche Kommunikationskontexte und Lebenssituationen der anderen einstellen. Oft treten solche Fälle in Kommunikations- und Beratungssituationen zu Vereinbarkeits-, Diversitäts- oder Geschlechtergerechtigkeitsfragestellungen auf wie auch im persönlichen Miteinander.
Meist versuchen wir, sachlich zu argumentieren und dem Gegenüber unvoreingenommen zu begegnen. Dennoch tragen wir häufig bestimmte Vorstellungen, wie etwas oder jemand zu sein hat, in uns. Darüber können wir manchmal vergessen, dass wir alle vielfältige Lebenslagen und Motive haben, die unser Handeln beeinflussen.
Wie können wir uns so ausdrücken, dass im Arbeitsalltag die eigenen Anliegen nicht zu kurz kommen? Und wie stellen wir uns am besten kommunikativ auf das Gegenüber ein?
Das praxisorientierte Seminar gibt hilfreiche Impulse für den Umgang miteinander. Die Teilnehmenden arbeiten in Einzel-, Zweier- und Gruppenübungen auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach M.B. Rosenberg und lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen.
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte der Universität Hamburg und findet an zwei Vormittagen in Präsenz statt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für "Learn to Lead - Führen mit Haltung" im Kompetenzbereich Working with Others.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Beratungszentrum für Gesundheit und Zusammenarbeit, der Stabstelle Gleichstellung und der Personalentwicklung statt
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 01.07.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0071 + N0073 |
Mi. 02.07.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr | Mittelweg 177 | Raum N0071 + N0073 |
Anmeldeschluss:
30.06.2025
Kursort
Raum N0071 + N0073
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Dozent/in
Claudia Wunram
Kommunikationstrainerin "Perspektivwechsel wagen"
Zielgruppe
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs