Workshopübersicht
Governance und das deutsche Hochschulsystem (K02-04)
Verfügbarkeit
- auf Warteliste
Dieser Workshop ist Teil des Zertifikatsprogramms „Wege ins Wissenschaftsmanagement“ und als solcher exklusiv für Promovierende und Postdocs der Universität Hamburg geöffnet, die an dem Zertifikat teilnehmen.
Die deutsche Wissenschaftslandschaft ist ein verschachteltes System miteinander verschränkter und zugleich konkurrierender Akteure. So verabreden Bund und Länder miteinander die Grundzüge der Wissenschaftspolitik, haben aber sehr unterschiedliche Zuständigkeiten. Hochschulen und Universitäten stehen den außeruniversitären Forschungseinrichtungen gegenüber. Die Forschungsförderung geschieht im Zusammenspiel staatlicher und privater Drittmittelgeber und Stiftungen. Wie und über welche Gremien, Plattformen und Thinktanks steuern die verschiedenen Akteure ihre Zusammenarbeit und damit das Wissenschaftssystem? Wer hat welche Interessen und verfolgt sie mit welchen Mitteln? Und welche Governancestrukturen haben die Hochschulen, um sich in diesem Umfeld zu behaupten, den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden und zugleich ihre eigenen Interessen zu artikulieren? Das Seminar soll einen Überblick über das komplexe Rollengefüge in der Wissenschaftslandschaft vermitteln und den Teilnehmenden ermöglichen, diese zu reflektieren. In diesem Zusammenhang beleuchten wir die Rollenanforderungen und Aufgaben von Hochschulleitung, Fakultäten und Verwaltung.
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 25.01.2021 | 09:30 - 14:30 Uhr | PC oder Tablet mit Internetzugang | Digital |
Kursort
Digital
PC oder Tablet mit Internetzugang
Dozent/in
Jan-Martin Wiarda
Dr. Jan-Martin Wiarda ist freier Wissenschafts- und Bildungsjournalist und unter anderem bekannt für seinen Blog www.jmwiarda.de,. Er war jahrelang Redakteur bei der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ und danach als Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien der Helmholtz-Gesellschaft tätig. Wiarda studierte Politologie, Volkswirtschaft und Soziologie sowie Journalismus in Deutschland und den USA.
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs (UHH)