Veranstaltungsübersicht
Berufsfeld Wissenschaftsmanagement (K07-13)
Verfügbarkeit
- Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Eine Tätigkeit im Bereich Wissenschaftsmanagement gehört neben der Wissenschaftskarriere zu den häufig genannten Berufszielen von Promovierenden und Postdocs. Aber was ist Wissenschaftsmanagement eigentlich? Welche Fähigkeiten werden erwarter? Welche Potenziale bietet eine Karriere in diesem Bereich und worüber sollte man sich im Klaren sein?
In diesem Denkanstoß erhalten Sie antworten auf diese Fragen und bekommen so einen ersten Überblick über das Berufsfeld „Wissenschaftsmanagement“. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Ebenso wird das Zertifikat „Wissenschaftsmanagement: Potenziale entfalten, Zukunft gestalten“ vorgestellt.
Wichtig: Für Promovierende und Postdocs die im Zertifikat "Wissenschaftsmanagement: Potentiale entfalten, Zukunft gestalten" teilnehmen wollen, ist diese Veranstaltung verpflichtend.
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 19.04.2024 | 09:00 - 10:30 Uhr | PC oder Tablet mit Internetzugang | Digital |
Anmeldeschluss:
18.04.2024
Kursort
Digital
PC oder Tablet mit Internetzugang
Dozent/in
Dr. Oliver Grewe
Dr. Oliver Grewe wechselte nach einer ersten Postdoc-Phase ins Wissenschaftsmanagement, zunächst bei der Studienstiftung des deutschen Volkes und der wissenschaftlichen Kommission Niedersachen. Seit 2011 ist er Referent der Volkswagen Stiftung, wo er unter anderem für den naturwissenschaftlichen Zweig der Freigeist-Fellowships verantwortlich war. Seit 2015 arbeitet er außerdem als freiberuflicher Trainer und Coach. Im Januar 2020 veröffentlichte er gemeinsam mit Mirjam Müller das Buch „Wissenschaftsmanagement als Beruf.“
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs