Veranstaltungsübersicht
Demnächst >> Übernächster Monat
SharePoint: Websiteseiten in der "neuen Erfahrung" gestalten (S02-05)
Di. 01.07.2025
Dozentin:
Frauke Nesemann
Bei dieser Veranstaltungsreihe zu MS SharePoint 2019 handelt es sich um ein kollegiales Lehrangebot mit konkretem Anwendungsbezug für die SharePoint-Nutzung an der UHH. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe können unabhängig voneinander besucht werden.
MS SharePoint 2019 ist mehr als nur eine Dokumentenbibliothek und kann kollaborative digitale Zusammenarbeit auf verschiedene Art und Weise hilfreich unterstützen. Diese Impulsreihe zeigt Anwendungsmöglichkeiten diverser Apps und wie diese für die Teamzusammenarbeit genutzt werden können. Die Veranstaltung liefert Impulse, Möglichkeiten zum Ausprobieren und Austausch, Anleitungen und führt in ein Selbsthelfernetzwerk. Die Inhalte werden auch im Hinblick auf zukünftige Folgesoftware (z.B. Microsoft 365) aufbereitet.
Inhalte:
- Mobilfähige Websiteseiten mit Webparts gestalten
- Anwendungsbeispiele
Dieser Impuls ist teil einer Veranstaltungsreihe. Hier finden Sie alle Termine zur Übersicht.
Brownbag Meeting: Kollegiale Beratung an der UHH (S02-12)
Di. 01.07.2025
Dozentin:
Sabine Reimers
Was ist ein Brownbag Meeting?
Ein Brownbag Meeting ist ein informelles Treffen, das häufig während der Mittagspause stattfindet. Der Begriff stammt aus den USA und bezieht sich auf die typische braune Papiertüte („brown bag“), in der Mitarbeitende ihr Mittagessen mitbringen. Bei diesen Meetings stehen der Austausch von Wissen, kurze Präsentationen oder Diskussionen zu fachlichen oder organisatorischen Themen im Mittelpunkt. Sie fördern die interne Kommunikation und Weiterbildung
Ziel
Einführung in kollegiale Beratung, Erfahrungsaustausch und Ideen zur Förderung des Formats an der UHH
Zielgruppe
Alle Beschäftigten der UHH – Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich informieren oder eigene Erfahrungen teilen möchten
Inhalt
- Kurzvorstellung der Methode
- Austausch zu Erfahrungen und Interesse
- Diskussion: Wie können wir kollegiale Beratung an der UHH stärken?
Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation - GfK (Einführung) (Z02-06)
Di. 01.07.2025 - Mi. 02.07.2025
Dozentin:
Claudia Wunram
Einführungsseminar „Klarheit und Souveränität in beruflicher Kommunikation“
Im Arbeitsalltag müssen wir uns in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen oder Externen häufig auf ganz unterschiedliche Kommunikationskontexte und Lebenssituationen der anderen einstellen. Oft treten solche Fälle in Kommunikations- und Beratungssituationen zu Vereinbarkeits-, Diversitäts- oder Geschlechtergerechtigkeitsfragestellungen auf wie auch im persönlichen Miteinander.
Meist versuchen wir, sachlich zu argumentieren und dem Gegenüber unvoreingenommen zu begegnen. Dennoch tragen wir häufig bestimmte Vorstellungen, wie etwas oder jemand zu sein hat, in uns. Darüber können wir manchmal vergessen, dass wir alle vielfältige Lebenslagen und Motive haben, die unser Handeln beeinflussen.
Wie können wir uns so ausdrücken, dass im Arbeitsalltag die eigenen Anliegen nicht zu kurz kommen? Und wie stellen wir uns am besten kommunikativ auf das Gegenüber ein?
Das praxisorientierte Seminar gibt hilfreiche Impulse für den Umgang miteinander. Die Teilnehmenden arbeiten in Einzel-, Zweier- und Gruppenübungen auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach M.B. Rosenberg und lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen.
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte der Universität Hamburg und findet an zwei Vormittagen in Präsenz statt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für "Learn to Lead - Führen mit Haltung" im Kompetenzbereich Working with Others.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Beratungszentrum für Gesundheit und Zusammenarbeit, der Stabstelle Gleichstellung und der Personalentwicklung statt
Common Job Interview Questions Outside Academia (K02-26)
Do. 03.07.2025
Dozentin:
Meike Schoon
"What makes you unique? How do you handle conflict at work? What are your strengths and weaknesses?" This talk is all about typical job interview questions (and possible answers). From interviewing techniques to preparation and your personal mindset. Of course, after the input there will be time for your questions.
FAQ
Who is this event dedicated to?
All employees at UHH
How many pepople can participate?
100 participants
What is the purpose of this food for thought?
It's an introductory talk for everybody who is looking for the basics of personal career development.
Are there practical elements such as role play or breakout groups?
No, the Food for Thought will only provide information.
Career Booster - In Four Steps from the Competency Profile to the Interview
What are my competencies? How do I find suitable jobs? And how can I present myself well and coherently in conversation? If these questions also concern you, then the Career Booster could be the appropriate event for you. Our four "Food for Thoughts" will guide you step by step on your way to a successful application. From "The Competency Profile as the Basis for Successful Applications", "Active Job Search: Researching - Networking - Visibility" and "How to write Successful Applications" to "Common Job Interview Questions Outside Academia".
SharePoint: Wissensmanagement über SharePoint Websiteseiten (S02-10)
Di. 08.07.2025
Dozentin:
Frauke Nesemann
Bei dieser Veranstaltungsreihe zu MS SharePoint 2019 handelt es sich um ein kollegiales Lehrangebot mit konkretem Anwendungsbezug für die SharePoint-Nutzung an der UHH. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe können unabhängig voneinander besucht werden.
MS SharePoint 2019 ist mehr als nur eine Dokumentenbibliothek und kann kollaborative digitale Zusammenarbeit auf verschiedene Art und Weise hilfreich unterstützen. Diese Impulsreihe zeigt Anwendungsmöglichkeiten diverser Apps und wie diese für die Teamzusammenarbeit genutzt werden können. Die Veranstaltung liefert Impulse, Möglichkeiten zum Ausprobieren und Austausch, Anleitungen und führt in ein Selbsthelfernetzwerk. Die Inhalte werden auch im Hinblick auf zukünftige Folgesoftware (z.B. Microsoft 365) aufbereitet.
Inhalte:
- Klassisches / neues Wiki
- Grundsätze
- Verschlagwortung von Seiten
- Benachrichtigungsfunktion
- Etablierungsschritte bis zur Erfolgssicherung
Diese Veranstaltung ist anrechenbar in "Learn to Lead - Führen mit Haltung" in dem Kompetenzbereich "Creating Change" und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path".
Dieser Impuls ist teil einer Veranstaltungsreihe. Hier finden Sie alle Termine zur Übersicht.
Berufliche Entwicklung: Der Übergang in den Ruhestand (Z02-11)
Di. 29.07.2025
Dozent:
Jürgen Spincke
Das Seminar richtet sich an alle Beschäftigten der Universität Hamburg, die innerhalb der nächsten zwei Jahre aus dem Berufsleben in den Ruhestand wechseln werden.
Die Veranstaltung unterstützt Sie dabei, sich aktiv mit der anstehenden neuen Lebensphase auseinanderzusetzen und einen guten Übergang in diese zu gestalten.