Veranstaltungsübersicht
Demnächst >> In 3 Monaten
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.Projektmanagement im Hochschulalltag - Tools und Techniken (S02-12)
Di. 01.10.2024 - Mi. 02.10.2024
Dozent:
Nils Reschke
Der Wissenschaftsbetrieb wird zunehmend von projektförmiger Arbeit geprägt, sowohl in der Forschung selbst als auch im Wissenschaftsmanagement. Die Kenntnis von Projektmanagement-Instrumenten stellt daher eine zentrale Voraussetzung dar, um Herausforderungen im Hochschulalltag zu meistern.
Das Gelingen von Projekten hängt sowohl vom Einsatz angemessener Projektmanagement-Techniken als auch von einem klugen Management des „human factors“ ab. Erfolgsfaktoren sind eine klare Kommunikation und Zielsetzung, eine realistische Projektplanung, die Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozessen im Projekt sowie ein Team, das sich mit den Projektzielen identifiziert.
In diesem Workshop werden relevante Techniken des Projektmanagements mit Blick auf die spezifischen Anforderungen von Forschenden und Beschäftigten im Wissenschaftsmanagement im Überblick vermittelt und anhand eines praxisnahen Szenarios eingeübt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für "Learn to Lead - Führen mit Haltung" im Kompetenzbereich Working with Others und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path - Strategisch steuern, Ziele erreichen".
Bitte beachten Sie auch den, auf diesem aufbauenden, Workshop "Projektmanagement im Hochschulalltag - Führung und der "Faktor Mensch""
FAQ
An wen richtet sich der Workshop?
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs
Wie viele Teilnehmende wird es maximal geben?
12 Teilnehmende
Welche Inhalte umfasst der Workshop?
- Linienarbeit versus Projektarbeit
- Verantwortlichkeiten von Projektleitung und Team
- Projektphasen und -ziele
- Techniken systematischer Projektplanung
- Information und Kommunikation im Projekt
- Risikomanagement
- Umgang mit Projektkrisen
Wie ist der Workshop aufgebaut?
Input durch den Referenten, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch im Plenum, Transfer-Sicherung
Selbstorganisation - Zweckmäßig und zu mir passend (K02-30)
Di. 08.10.2024 - Mo. 11.11.2024
Dozentin:
Joanna Bouchi-Häfner
Zusätzlich zu den Workshoptagen wird ein weiterer Termin Anfang November individuell vereinbart.
Vorbereitung: Fragebogen, der im Vorfeld zu beantworten sein wird (ca. 30 min)
Warum fällt es mir schwer, meine Pläne in die Tat umzusetzen? Wie kann ich meinen Alltag so strukturieren, dass ich am Ende des Tages mit mir zufrieden bin? In Kleingruppen analysieren wir gemeinsam Ihre bisherigen Strategien und erarbeiten nach Bedarf neue Vorgehensweisen.
In diesem Workshop :
- entwickeln Sie ein Bewusstsein für Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen bei der Selbstorganisation. Was gelingt bereits! - Was fehlt noch?
- reflektieren Sie Ihre individuellen Herausforderungen beim Planen, Organisieren und Abarbeiten Ihrer Aufgaben.
- beziehen Sie Aspekte von beruflicher und privater Organisation mit ein.
- tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Promovierenden und Postdocs aus und lernen voneinander, inspirieren sich gegenseitig.
- lernen Sie weitere Methoden und Modelle zum Zeit- und Selbstmanagement kennen.
- erkennen Sie, welche Selbstmanagement Techniken Sie bereits anwenden und erweitern diese bei Bedarf.
Gut zu wissen: Dieser Workshop setzt bei den individuellen Vorlieben und Dispositionen an. Daher sollten Sie eine Bereitschaft mitbringen, sich mit sich selbst auseinanderzusetzten und in der Gruppe darüber auszutauschen.
Dieser Kurs ist anrechenbar für "Learn to Lead - Führen mit Haltung" im Kompetenzbereich Leading Yourself und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path - Strategisch steuern, Ziele erreichen".
Feedback geben im Team (Z02-20)
Mi. 09.10.2024
Dozentin:
Friederike Holm
Feedback ist ein wirkungsvolles Instrument gelungener Teamkommunikation. Es schafft Klarheit, motiviert und hilft, Veränderungsprozesse anzustoßen. In dem Workshop lernen Sie was Sie mit Feedback erreichen können, die Chancen und Herausforderungen von kritischem und positivem Feedback zu verstehen und erhalten praktische Tipps wie Sie selbst konstruktives Feedback geben können.
Der Workshop besteht aus einem 2-stündigen interaktivem Impuls-Workshop und zusätzlich optional einem individuellen 15-minütigen Mini-Coaching.
Die Termine für das Mini-Coaching finden am Fr, 11.10. von 11-12 Uhr und Do, 17.10., von 14-15 Uhr statt.
Nach dem Workshop können Sie:
- positive Veränderungsprozesse mittels Feedbacks anstoßen
- heikle Themen respektvoll ansprechen
- wertschätzendes Feedback im Arbeitsalltag anwenden
Diese Veranstaltung ist anrechenbar in "Learn to Lead - Führen mit Haltung" in dem Kompetenzbereich "Working with Others" und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Up, Side, Down".
Feedback geben im Team (Z02-03)
Mi. 09.10.2024 - Di. 15.04.2025
Dozentin:
Friederike Holm
Feedback ist ein wirkungsvolles Instrument gelungener Teamkommunikation. Es schafft Klarheit, motiviert und hilft, Veränderungsprozesse anzustoßen. In dem Workshop lernen Sie was Sie mit Feedback erreichen können, die Chancen und Herausforderungen von kritischem und positivem Feedback zu verstehen und erhalten praktische Tipps wie Sie selbst konstruktives Feedback geben können.
Der Workshop besteht aus einem 2-stündigen interaktivem Impuls-Workshop und zusätzlich optional einem individuellen 15-minütigen Mini-Coaching.
Die Termine für das Mini-Coaching finden am Fr, 11.10. von 11-12 Uhr und Do, 17.10., von 14-15 Uhr statt.
Nach dem Workshop können Sie:
- positive Veränderungsprozesse mittels Feedbacks anstoßen
- heikle Themen respektvoll ansprechen
- wertschätzendes Feedback im Arbeitsalltag anwenden
Diese Veranstaltung ist anrechenbar in "Learn to Lead - Führen mit Haltung" in dem Kompetenzbereich "Working with Others" und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Up, Side, Down".
Selbst- und Zeitmanagement (Z02-12)
Do. 10.10.2024
Dozent:
Matthias Otto
Es ist im Arbeitsalltag nicht immer leicht, den Überblick über alle Aufgaben und Themen zu behalten, richtig zu entscheiden und dabei die eigenen Zeit- und Kraftressourcen nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein ganzheitliches Zeit- und Selbstmanagement erhöht Ihre Effektivität, reduziert das Stresserleben und gibt Ihnen Freiräume, an den Themen zu arbeiten, die oft vernachlässigt werden.
In diesem Workshop reflektieren Sie Ihre individuelle Arbeitsorganisation und Zeitplanung, Sie lernen Prinzipien und Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Aufgabenorganisation und Abläufe optimieren können. Wir arbeiten mit kleinen Inputs, Aufgaben zu Selbstreflexion, Austausch und Übungen zum Praxistransfer.
Inhalte
- Standortbestimmung: Worauf kann ich bauen? Was möchte ich optimieren?
- Planung: Ziele formulieren mit dem WOOP-Ansatz, Aufgaben systematisch sammeln, priorisieren und planen, Umgang mit eigenen und fremden Ansprüchen
- Durchführung: Konzentration fördern, Unterbrechungen reduzieren, Grenzen setzen, Ressourcen auftanken und Routinen entwickeln
Bringen Sie gerne Ihren handschriftlichen oder digitalen Kalender mit.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar in "Learn to Lead - Führen mit Haltung" in dem Kompetenzbereich "Leading Yourself" und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path".
Selbst- und Zeitmanagement (Z02-02)
Do. 10.10.2024 - Mi. 19.02.2025
Dozent:
Matthias Otto
Es ist im Arbeitsalltag nicht immer leicht, den Überblick über alle Aufgaben und Themen zu behalten, richtig zu entscheiden und dabei die eigenen Zeit- und Kraftressourcen nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein ganzheitliches Zeit- und Selbstmanagement erhöht Ihre Effektivität, reduziert das Stresserleben und gibt Ihnen Freiräume, an den Themen zu arbeiten, die oft vernachlässigt werden.
In diesem Workshop reflektieren Sie Ihre individuelle Arbeitsorganisation und Zeitplanung, Sie lernen Prinzipien und Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Aufgabenorganisation und Abläufe optimieren können. Wir arbeiten mit kleinen Inputs, Aufgaben zu Selbstreflexion, Austausch und Übungen zum Praxistransfer.
Inhalte
- Standortbestimmung: Worauf kann ich bauen? Was möchte ich optimieren?
- Planung: Ziele formulieren mit dem WOOP-Ansatz, Aufgaben systematisch sammeln, priorisieren und planen, Umgang mit eigenen und fremden Ansprüchen
- Durchführung: Konzentration fördern, Unterbrechungen reduzieren, Grenzen setzen, Ressourcen auftanken und Routinen entwickeln
Bringen Sie gerne Ihren handschriftlichen oder digitalen Kalender mit.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar in "Learn to Lead - Führen mit Haltung" in dem Kompetenzbereich "Leading Yourself" und für das Zertifikat "Wissenschaftsmanagement - Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" in dem Bereich "Navigate the Path".
Design Thinking Advanced – A deep dive into the framework for innovation (S02-11)
Di. 15.10.2024 - Mi. 16.10.2024
Dozentin:
Paul Endrejat
The two-day Advanced Design Thinking course extends the skills acquired in the basic course. The first day focuses on creating and applying detailed personas to understand target audiences deeply and mapping comprehensive customer journeys to identify optimization opportunities. The second day introduces among other creativity methods De Bono's Provocation technique to boost creative problem-solving by breaking norms and generating innovative ideas. Through practical exercises and group work, you'll immediately apply these techniques and discover how provocation leads to effective solutions.
Preparation: We want to convey design thinking learning by doing. Thus, we teach all methods along the design thinking process. A design thinking process starts with a challenge. Maybe you have a challenge that is not to technical or complex but open enough to allow for creative solutions. You can use this link to hand in the challenge.
Important: This workshop can be credited to „Learn to Lead – Mindset Leadership“ in the competency area „Creating Change – Agility and Innovation in Change” as well as for the certificate “Research Management – Developing Potential, Shaping the Future” in the area “Navigate the Path – Steering Strategically, Reaching Goals”.
FAQ
How many can participate?
12
What content will be included?
See the pre-workshop survey for a detailed agenda
Do I need prior knowledge?
Yes, you should have participated at a beginner Design Thinking Course
Please fill out this survey to define a challenge or voice your expectations: Survey
How is the workshop structured?
The workshop will be interactive. It will be about 1/3 input from the trainer and warm-ups, 1/3 exercise to try out the newly acquired methods, and 1/3 discussion, reflection, and transfer planning.
If you want to hand-in a challenge, you should also contact potential users and stakeholders as interview partners. The survey provides more details about these aspects.
After the seminar ...
After completing a two-day advanced design thinking workshop, participants develop the ability to empathize deeply with users, allowing them to understand and articulate problems effectively. Participants learn to work collaboratively in teams, embracing an iterative approach that includes rapid prototyping and continuous improvement. They gain creative confidence, enabling them to think innovatively and experiment without fear of failure.
Key skills acquired include conducting empathy interviews and creating empathy maps, mastering various ideation techniques, and building both prototypes for testing ideas. Participants learn to create user journey maps, design engaging user experiences, and communicate ideas. They also develop storytelling skills to present concepts compellingly and engage stakeholders. Additionally, they become proficient in facilitating design thinking workshops, leading group activities, and applying structured problem-solving techniques.
Changing Course: Insights on Transitioning Away from Academia (K02-32)
Do. 17.10.2024
Dozent:
Vicent Botella-Soler
Eventually, many academics face this possibility: leaving, quitting academia. Often, it is a decision fraught with much emotion, perceived as a threat to our identity, to our sense of self and pride. The uncertainty of our prospects in the outside world also fuels fears and doubt.
In this talk we will introduce some helpful strategies in transitioning away from academia and dispel some common misconceptions and biases.
Among other things, we will discuss:
- The importance of movement and expanding your context.
- Understanding your leverage and the role of luck.
- The primacy of soft over hard skills: communication and empathy.
- Initiative: finding the right balance.
- Incentives and constraints: academia vs industry.
- Identity threat: who will you be moving forward?