Veranstaltungsübersicht
Das Kompetenzprofil als Fundament erfolgreicher Bewerbungen (K02-13)
Verfügbarkeit - Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Der Denkanstoß zeigt auf, wie wichtig es für erfolgreiche (interne oder externe) Bewerbungen ist, die eigenen Kernkompetenzen und Interessen zu kennen und prägnant benennen zu können. Sie bekommen Anregungen und konkrete Tipps für die Erarbeitung eines persönlichen Kompetenzprofils an die Hand. Außerdem erfahren Sie, in welchen Angeboten der Personalentwicklung das Thema Kompetenzprofil vertieft wird, wenn Sie intensiver einsteigen möchten.
FAQ
An wen richtet sich dieser Denkanstoß?
Alle Beschäftigten der UHH inkl. Promovierende und Postdocs
Wie viele Teilnehmende wird es maximal geben?
100 Teilnehmende
Lerne ich hier wie man Bewerbungen schreiben sollte?
Nein, hier dreht sich alles um Fragen (und Antworten) im Vorstellungsgespräch.
Gibt es praktische Elemente, wie z. B. Rollenspiele oder Gruppenarbeit?
Nein, der Denkanstoß ist eine Veranstaltung zur Informationsvermittlung.
Karriere-Booster - In vier Schritten vom Kompetenzprofil zum Bewerbungsgespräch
Was sind meine Kompetenzen? Wie finde ich passende Jobs? Und wie kann ich mich gut und stimmig darstellen – schriftlich und im Gespräch? Wenn auch Sie diese Fragen beschäftigen, dann könnte der Karriere Booster das richtige für Sie sein. Unsere vier Denkanstöße begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung.
Von „Das Kompetenzprofil als Fundament erfolgreicher Bewerbungen“ über „Aktive Jobsuche: recherchieren - vernetzen - sichtbar werden“ und „Wie schreibe ich eine gelungene Bewerbung?“ bis hin zu „Typische Fragen im Jobinterview“.
Termin(e)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 04.04.2024 | 12:00 - 13:00 Uhr | PC oder Tablet mit Internetzugang | Digital |
Anmeldeschluss:
03.04.2024
Kursort
Digital
PC oder Tablet mit Internetzugang
Dozent/in
Meike Schoon
Meike Schoon ist Diplom-Psychologin, Personalerin und Expertin für berufliche und persönliche Orientierung und Entwicklung. Nach 15 Jahren Berufserfahrung in Fach- und Führungspositionen, vom mittenständischen Familienunternehmen bis zum internationalen Konsumgüterkonzern, unterstützt sie nun als selbstständige Beraterin und Coach Menschen im Umgang mit Herausforderungen.
Zielgruppe
Alle Beschäftigte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs